(c) Dr. H. Schneider, Rurstr. 47a, 52441 Linnich  -  
Aktuelle Nachrichten

Hier finden Sie die aktuellsten News aus DeutscheDental.de:

dd-News
Apobank mit stabilem Gewinn
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat im ersten Halbjahr 2025 einen Jahresüberschuss in Höhe von 49,5 Mio. Euro erwirtschaftet (30.06.2024: 47,8 Mio. Euro).

Das Teilbetriebsergebnis vor Risikovorsorge erreichte 210,6 Mio. Euro (30.06.2024: 262,6 Mio. Euro) und lag damit wie geplant unter seinem Vorjahreswert. Ihre Rücklagen und Reserven hat die Bank einmal meh.....

dd-News
Dummy statt Patient: Lösungen fürs Studium
"Ein 3D-gedruckter Zahn, der alles kann" - zumindestens theoretisch. Aber fürs Studium reicht es...

Die Zahnärztliche Prothetik am Uniklinikum Würzburg druckt Zähne, die den Studierenden eine neue, realistische, faire und kosteneffiziente Übungsmöglichkeit bieten. Die innovativen Übungszähne vereinen alle wichtigen Behandlungsschritte – von der Kar.....

dd-News
2023 bringt 284.000 Euro Reinertrag
Der Reinertrag für die durchschnittliche Zahnarztpraxis in Deutschland lag 2023 bei 284.000 Euro.

Das sind mehr als in den Vorjahren, die mit jeweils 243.000 Euro und 281.000 Euro in den Statistiken des Statistischen Bundesamtes zu finden sind. Die Gesamteinnahmen stiegen von   721 T€ 2019 über 791 und 790 T€ 2021 und 2022 auf 894 T€ 2023. Hier spiegelt sich b.....

dd-News
8111 Kennziffer des Verfalls
Personalmangel: 8111 ZFA ist der größte Engpassberuf

Laut der aktuellen Fachkräfteengpassanalyse der Bundesagentur für Arbeit 2024 sind Zahnmedizinische Fachangestellte weiterhin der am stärksten von Engpässen betroffene Beruf auf Fachkraftniveau.


Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der sogenannten Engpassberufe insgesamt von 183 auf 163. Für ZFA &a.....
dd-News
25% weniger ZM-Studienplätze an Charite
Weniger Geld - weniger Studienplätze: die Charite befürchtete Kapazitätskürzungen.

An der Charité-Universitätsmedizin droht aufgrund geplanter Kürzungen der Zuschüsse durch den Berliner Senat eine deutliche Reduzierung der Studienplatzkapazitäten in mehreren Studiengängen. Besonders betroffen wären die Fächer Hebammenwissenschaft und.....
dd-News
Österreich: 13000 Testbewerber für 1900 Studienplätze
Beim Aufnahmetest MedAT für einen der 1900 Medizin-Studienplätze in Wien, Graz, Innsbruck und Linz haben sich 15.668 angemeldet (angetreten 12.394).

Die meisten Bewerber gab es an der MedUni Wien, nämlich 7.729 und damit um 330 mehr als im Vorjahr. Tatsächlich teilgenommen am Aufnahmetest haben 6.183 Personen, die sich um 772 Studienplätze in der Bundeshauptstadt b.....
dd-News
Kopf-Hals-Sonografie unterfinanziert
Etwa 19.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich neu an bösartigen Tumoren des Kopf-Hals-Bereiches - damit gehören diese laut dem Robert Koch-Institut (RKI) hierzulande zu den acht bis zehn häufigsten Krebsneuerkrankungen.

Die Sonografie hat sich dabei als primäres Untersuchungsverfahren bei Verdacht auf solche Erkrankungen etabliert – sowohl in der Erstdiag.....

dd-News
Gambia: Jordan Dental Clinic eröffnet
Nachhaltiger Erfolg aus Witten: Vom studentischen Projekt zur selbstständigen Zahnklinik in Gambia

Als Student der Uni Witten/Herdecke gründete Andreas Rainer Jordan 1994 ein Hilfsprojekt in Gambia – jetzt öffnet dort die Jordan Dental Clinic ihre Türen.


Was 1994 als studentische Initiative begann, trägt heute beeindruckende Früchte: Nun wurde in der O.....

dd-News
Z1-Z6 ab 2026 im Gelben Heft
Ab Januar 2026 werden zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder im sogenannten „Gelben Heft“ dokumentiert – dem zentralen Vorsorgeinstrument für Kinder in Deutschland. Das hat heute der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) auf Antrag der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) beschlossen.

Bislang wurden im Gelben Heft ausschließli.....

dd-News
DGZMK/DGI Kongress diesmal in Berlin
Der DGI-Kongress findet in diesem Jahr vom 30.10.-1.11.2025 statt, integriert in den Deutschen Zahnärztetag / der 4. Gemeinschaftstagung der Zahnmedizinischen Fachgesellschaften.


Das Programm des DGI-Kongresses finden Sie hier: https://www.dgi-kongress.de/kongressprogramm/

Das Programm der Gemeinschaftstagung finden Sie hier: https://www.zmk-gemeinschaftskongress.de/

„Impla.....
Mehr News lesen..
MasterVerband Implantologie Die bundesweite Organisation der in der zahnärztlichen Implantologie graduierten Zahnärzte. Weiteres erfahren Sie auf der Homepage des Implantat - Spezialisten -Verbands.

Ihre Themenauswahl: Kieferorthopädie

Hier finden Sie die aktuellsten Fachartikel:

..

  KZV-Gutachterwesen vor der Auflösung...

Steht das KZV-Gutachterwesen vor der Auflösung? Das Bayrische Landessozialgericht hat letztlinstanzlich die Prämisse der MDK-Beauftragung für utachten festgeschrieben. Die Begutachtung von Leistungsfragen ist aber keine Aufgabe der Krankenkassen, sondern eine Aufgabe des MDK - ein eindeutiger Angriff auf die KZV-Pfründe.

  KFO - Kartell der Abkassierer ? Massive Kritik in der Welt

"Millionen für ein Lächeln" titelt die WELT am Sonntag in einem kritischen Urteil über die Kieferorthopädie. Die Autorin Anette Dowidet sieht in der Arbeit der KFOten vor allem ein "Riesengeschäft". Dabei beschreibt sie den Zustand in vielen kieferorthopädischen Praxen durchaus recht nüchtern:

  KFO-Behandlung besser mit Laser

Zähne bewegen sich nach Lasertherapie besser.. Das weist eine japanische Studie nach - vorerst nur unter Laborbedingungen bei Ratten. Unte dem Titel "Low-energy laser irradiation facilitates the velocity of tooth movement and the expressions of matrix metalloproteinase-9, cathepsin K, and alpha(v) beta(3) integrin in rats." schreiben Yamaguchi M, Hayashi M, Fujita S, Yoshida T, Utsunomiya T, Yamamoto H, Kasai K. (Department of Orthodontics, Nihon University School of Dentistry at Matsudo, Chiba, Japan. yamaguchi.masaru@nihon-u.ac.jp) dazu Näheres im Eur J Orthod. 2010 Apr;32(2):131-9. Epub 2010 Feb 16.

  OLG Karlsruhe stoppt KFO-Werbung durch Zahnarzt

Das OLG Karlsruhe hat in einem aktuellen Urteil die Werbung einer sogar ausschliesslich kieferorthopädisch tätigen Zahnärztin "für Kieferorthop¤die" unterbunden.

..

  KFO: Nutzen unzureichend nachgewiesen

Ein jetzt vom DIMDI veröffentlichter HTA-Bericht stößt bei der Suche nach wissenschaftlichen Belegen für die Wirksamkeit kieferorthopädischer aßnahmen auf zahlreiche offene Fragen. Er beanstandet vor allem die dürftige Studienlage zu Auswirkungen auf Zahn- oder Mundgesundheit. Zwischen praktischer Anwendung der Kieferorthopädie und der Erforschung ihrer Wirksamkeit sehen die Autoren eine Kluft. Sie fordern daher dringend Forschungsanstrengungen, um kieferorthopädische Behandlungen zukünftig wissenschaftlich besser begründet einsetzen zu können.

  Aktuelle Entscheidungen zur KFO-Gutachten und PKV-Beratungen

Gelegentlich besteht Anlass, die Begutachtungspraxis der sog. Beratungszahnärzte für private Krankenversicherungen zu beanstanden. Aufgabe der Beatungszahnärzte ist es insofern, zu prüfen, ob die vorgesehene Behandlungsplanung als medizinisch notwendige Behandlung i.S.v. § 1 Abs. 2 der Musterbedingungen der privaten Krankenversicherungen einzustufen ist. Dies ist bereits dann der Fall, wenn es aus einer ex ante Perspektive objektiv immerhin vertretbar erscheint, eine Behandlung wie im Behandlungsplan ausgewiesen dem Patienten anzuraten. Eine Reihe von Urteilen hilft bei der Bewertung..


Weitere Artikel:

Artikel 1-10

  KFO: AOK Niedersachsen zu 100000 Euro Ordnungsgeld verurteilt
Mit einem klaren Erfolg und einer Strafe von 100.000 Euro gegen die AOK Niedersachsen hat der der Berufsverbandes der Deutschen KieferorthopÃden (BDK) in Niedersachsen: vor dem Sozialgericht Hannover einen deutlichen Sieg im Streit um die Zulassungsrückgabe errungen. Das Ordnungsgeld in Höhe von 100.000 Euro gegen die AOK-Niedersachsen wurde auferlegt, da diese dem per Beschluss vom Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen angeordneten Unterlassungsanspruch einer Kieferorthopädin vom 5. Januar 05 zuwider gehandelt hat.


  Vorbehandlung von Keramikflächen fürs Bracketkleben
Im American Journal of Orthodontics and Dentofacial Orthopedics berichteten Mutlu Özcan, Pekka K. Vallittu, Timo Peltomäi, Marie-Charlotte Huysmans und Warner Kalk aus Groningen (NL) bzw. Turku (Finnland) im Rahmen ihres Artikels "Bonding polycarbonate brackets to ceramic: Effects of substrate treatment on bond strength" über diverse Vorbehandlungsmethoden.


  20% der KFOten in Niedersachsen geben Zulassung zurück
Der NDR meldet, dass etwa 50 niedersächsische Kieferorthopäden aus Protest gegen Honorar-Kürzungen ihre kassenzahnärztliche Zulassung zrückgegeben haben.Das bestätigte Julius Beischer, Sprecher der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZVN). Er rechne damit, dass es noch mehr werden: "Dies war wohl nur die erste Welle."


  Ex und Non-Ex: Ästhetik vergleichbar
Ist das Lachen bei Ex- und Non-Ex-Fällen vergleichbar? Welche Auswirkungen hat die jeweilige Therapieform auf die Bogenweite? Dieser Frage gngen im The Angle Orthodontist (Vol. 73, No. 4, pp. 354–358) Eunkoo Kim, DMD, a and Anthony A. Gianelly, DMD, PhD, MD nach.


  Brackets setzen Nickel frei..
In der August-Ausgabe des American Journal of Orthodontics and dentofacial orthopedics findet sich eine interessante Untersuchung Ã


  Effektivere Brackettbefestigung..
Unter dem Titel "Effect of using a new cyanoacrylate adhesive on the shear bond strength of orthodontic brackets" untersuchten S E Bishara, L VonWa


  KFO bei parodontaler Vorschädigung
Über 95% aller Erwachsenen zeigen Anzeichen einer parodontalen Schädigung. Die Chancen einer kieferorthopädischen Behandlung bei Erwachse


Artikel 11-20

Artikel 21-30

Artikel 31-40


Und noch mehr...